Der Fall macht Schlagzeilen, klar. Stellen Sie sich vor, Sie bekommen eine SMS und wissen nicht von wem. Das kenn’ ich, sagen Sie vielleicht. Doch stellen Sie sich weiter vor, in Ihrem Land wäre ein politischer Umsturz im Gange und die SMS käme vom wackelnden Machthaber. Das kennen Sie bestimmt noch nicht. Was würden Sie denken?

Das angedeutete Szenario gibt es wirklich. Es spielte sich jüngst in Ägypten ab und die beteiligten Parteien heißen Mubarak auf der einen und Vodafone auf der anderen Seite. Der vom Umsturz bedrohte ägyptische Präsident Mubarak hat die Handyanbieter im Land dazu verpflichtet, SMS mit vorgegebenem Inhalt an die Bevölkerung zu schicken. Nur dass der Absender unbekannt blieb.

Die SMS wurden am Mittwoch, 02.02.11 in verschiedenen ägyptischen Städten (Kairo, Alexandria, Tanta) verschickt. Übrigens unmittelbar nachdem die Abschaltung der Mobilfunknetze erst wieder rückgängig gemacht worden war. In den SMS wird unter anderem dazu aufgerufen, sich den Verrätern und Verbrechern entgegenzustellen. Oder nicht auf Gerüchte zu hören, sondern auf die Stimme der Vernunft und vor allem: den Status Quo in Ägypten zu bewahren. Als Urheber solcher Nachrichten ist die Staatsmacht schnell identifiziert, könnte man meinen. Tatsächlich aber wiesen die zuständigen Machthaber die Handyanbieter wie z.B. Vodafone dazu an, den Absender nicht bekannt zu geben. Weil die Handyanbieter durch den Versand dieser SMS mit regierungsfreundlichem Inhalt aber in den Verdacht gerieten, selber das Mubarak-Regime zu unterstützen, hat Vodafone nun in einer Erklärung die wahren Umstände aufgedeckt.

Das obige Szenario klingt zugegeben wie einem Politthriller entnommen. Aber es ist die Realität.
Doch auch in der Realität muss man den Absender einer SMS nicht verschleiern. Und kann man auch seine eigene Rufnummer vor Missbrauch diesbezüglich schützen.

Beim Callthrough-Anbieter DCalling, bei dem man SMS bequem von zu Hause über sein Internet-Konto verschicken kann, lässt sich z.B. die eigene Telefonnummer als Absender verwenden. Dadurch kann der Empfänger z.B. direkt auf die erhaltene SMS antworten. Um eine Rufnummer als Absender zu verwenden, muss man diese verifizieren lassen. Durch diese Verifizierung werden Rufnummern dann vor Missbrauch geschützt.

Man sieht, es geht auch anders als in Ägypten.