Mit dem Doro Phone Easy 410gsm bringt der Mobilfunkhersteller IVS ein neues Mobiltelefon raus, dass sich aus dem Mainstreammarkt absetzt. Der Schwerpunkt des Doro Phone Easy 410gsm liegt auf dem einfachen Gebrauch. Infolgedessen ist das Handy für diejenigen Nutzer gedacht, die keine all zu hohen Ansprüche auf die Zusatzfunktionen eines Handys legen. Der Hersteller richtet sein Augenmerk damit auf jene Nutzer, die von ihrem Mobiltelefon in erster Linie gute Bedienbarkeit, ergonomisches Design und sinnvolle Funktionen erwarten.
Weiterlesen »
Die Schweizer Firma Handyuhr.ch hat die Handyuhr iWatch M860 veröffentlicht, dass wie ein normales Handy funktionieren soll. Das Besondere dabei ist, dass das M860 zwei SIM-Karten unterstützt. Weiterlesen »
Viele Autos neuerer Bauart, haben bereits eine Bluetooth-Schnittstelle integriert, über die man sein Handy mit der Freisprechanlage drahtlos koppeln kann. Die Vorteile dieser Lösung liegen auf der Hand: Weiterlesen »
Bluetooth ist eigentlich nichts anderes als die Schnittstelle, über die sowohl mobile Kleingeräte wie Mobiltelefone und PDAs als auch Computer miteinander kommunizieren können. Das Ersetzen von Kabelverbindungen zwischen Geräten ist eigentlich der Grundgedanke, der hinter Bluetooth steckt. In dieser Hinsicht kann das Nutzen von Bluetooth erstmal nicht gefährlich werden. Allerdings kann die Schnittstelle Bluetooth benutzt werden, um problematische Inhalte und Viren zu verschicken oder um Handys zu stören oder zu hacken. Weiterlesen »
Hört sich komisch an, ist aber so. Die Fima Sorex will Handys als normale Türschlüssel vermarkten. Bluetooth macht diese Technologie möglich. Gerät ein bluetoothfähiges Handy in die Reichweite eines solchen Schlosses, kann es mit einer zehnstelligen PIN als Schlüssel dafür registriert werden. Anschließend identifiziert das Schloss das Mobiltelefon anhand seiner eindeutigen Hardware-Kennung und öffnet die Tür automatisch. Weiterlesen »
Das Advanced Audio Distribution Profile (A2DP), kurz A2DP, wird dazu eingesetzt um Bluetooth Audio Signale zum Beispiel an ein Handy zu schicken. Weiterlesen »
GAP ist nicht nur eine Bekleidungsmarke. In dem Bereich der Telekommunikation wird GAP (abgekürzt: Generic Access Profile) als ein Übertragungsprotokoll bezeichnet, das für schnurlose Telefone via DECT-Standard arbeitet. GAP ist ebenfalls ein grundlegendes Bluetooth-Profile und beschreibt die Funktionen die ein Bluetooth-Modul auf der untersten Ebene erfüllen muss. Dazu gehört der Verbindungsaufbau, die unterstützten Betriebsarten und Datenpakete, sowie die Authentifizierung.
Bluetooth ist eine Datenschnittstelle, die dazu dient, das Handy mit anderen Endgeräten, wie zum Beispiel Laptop, Freisprechanlage, Navigationssystem etc. kabellos zu verbinden.
Die Reichweite beträgt ca. 10m Radius. Mit dieser aufgebauten Verbindung lassen sich Daten, wie Bilder, Music oder Nachrichten kostenfrei und schnell übermitteln. Weiterlesen »
Letzte Kommentare