Überall sieht man Leute mit dem Handy telefonieren. Beim Bäcker, in der Bar, sogar in öffentlichen Verkehrsmitteln telefonieren Viele, um sich die langweilig Reisezeit zu verkürzen. Mitreisende werden jedoch durch das Telefonieren der Anderen gestört. Vor ein paar Jahren wurde gesetzlich freigegeben, dass man auch in Flugzeugen vom Handy telefonieren darf. Bislang haben jedoch nur wenigen Fluggesellschaften von dieser Erlaubnis Gebrauch gemacht. Weiterlesen »
Noch vor ein paar Jahren hieß es, dass man nirgendwo im Festnetz so billig telefonieren kann wie in Deutschland. Mit dem Handy zu telefonieren war für Viele eine kostspielige Angelegenheit. Inzwischen denken, laut einer Studie, schon 30 % der Deutschen über eine Kündigung ihres Festnetzanschlusses nach. Heutzutage gibt es zahlreiche Möglichkeiten auch vom Handy aus so günstig zu telefonieren, dass der Festnetzanschluss für Einige schon fast überflüssig ist. Weiterlesen »
Mobile Payment nennt sich das Zahlungssystem, mit dem man Käufe bequem vom Handy aus bezahlen kann. In Deutschland hat sich dieses Zahlungssystem noch nicht durchgesetzt. Nur wenige Unternehmen und Mobilfunkanbieter ermöglichen Mobile Payment. In London hingegen kann man als Vodafone-Kunde, ab August, das Taxi vom Handy aus bezahlen. Weiterlesen »
Die meisten Handynutzer telefonieren über die vier großen Mobilfunkprovider Deutsche Telekom, Vodafone, o2 und E-Plus. Stiftung Warentest hat nun die Netzabdeckung und die Qualität der Sprach- und Datenverbindung getestet. Dabei stellten sich wesentliche Qualitätsunterschiede heraus. Weiterlesen »
Die Möglichkeit mit dem Handy im Internet zu surfen ist für viele Mobilfunk-Teilnehmer schon normal geworden. Die meisten würden nicht mehr darauf verzichten wollen. Es ist praktisch, komfortabel und vor allem ist man unabhängig von seinem Standort. Egal wo man sich befindet, man kann einfach mal eben vom Handy aus etwas im Internet nachgucken. Weiterlesen »
Seit mehreren Jahren legt die EU-Kommission Maximalpreise für die Roaming-Gebühren von Telekommunikationsanbietern fest. Die aktuellen Obergrenzen liegen bei 46,4 Cent pro Minute für abgehende Anrufe und 17,85 Cent pro Minute für eingehende Anrufe. Für jede SMS zahlt man 13,09 Cent. Zum Juli diesen Jahres werden die Obergrenzen für das Telefonieren vom Handy innerhalb der EU wieder gesenkt. Weiterlesen »
Eine Studie der Bitkom hat ergeben, dass die wichtigste und beliebteste Funktion des Handys nach wie vor das Telefonieren ist. Zwar steigt auch die Nutzung des mobilen Surfens und der Versendung von SMS, aber trotzdem bleibt das mobile Telefonieren an erster Stelle. Weiterlesen »
Das Angebot von Mobilfunkprovidern ist riesig. Egal ob Vetrag oder Prepaid-Karte, für jeden ist etwas dabei. So wird auf die Bedürfnisse aller Kunden Rücksicht genommen. Das große Angebot macht es einem jedoch schwer, sich schnell für das richtige zu entscheiden. Hier ein kleiner Überblick über die Vor- und Nachteile von Handyverträgen und Prepaid-Karten. Weiterlesen »
Da im Ausland beim Telefonieren vom Handy Roaming-Gebühren anfallen, schalten viele Handynutzer im Urlaub ihr Handy ab. Dies ist aber gar nicht nötig, wenn man alternative Möglichkeiten nutzt, um Roaming-Gebühren zu umgehen und im Ausland billig telefonieren zu können. Weiterlesen »
Jedes Jahr lockt die Neugierde für fremde Kulturen Schüler und Studenten ins Ausland. Es gibt viele Möglichkeiten diesen Auslandaufenthalt zu gestalten. In der Oberstufe kann man einen 6-12 monatigen Schulaufenthalt im Ausland machen. Nach der schulischen Ausbildung gibt es die Möglichkeit als Aupair zu arbeiten oder Work&Travel zu machen. Im Studium ist dann oft ein Auslandssemester oder -praktikum möglich und zum Teil sogar Pflicht. Aber auch wenn die Ferne lockt, ist der weiterbestehende Kontakt zur Heimat für die meisten Reisenden sehr wichtig. Die Kommunikationsmöglichkeiten sind heutzutage sehr vielfältig, sodass für jeden etwas dabei ist. Weiterlesen »
Letzte Kommentare