Auf einer Pressevorführung hat der Mobilfunkhersteller seinen neuen Dienst “Comes With Music” vorgestellt. Der Dienst “Nokia Comes With Music” untermauert Nokias Bestrebungen sich im Online-Geschäft zu positionieren. Das Service wurde im vergangenen Oktober auf dem Nokia-Remix Event in London und Singapur präsentiert.

Es handelt sich hierbei um eine einjährige Musikflatrate, die gleichzeitig mit vier aktuellen Nokia Handys ausgeliefert wird. Als Vertriebspartner konnte Nokia, Mobilcom-Debitel gewinnen. Infolgedessen startet Mobilcom-Debitel am 8.Mai mit rund 1.000 Shops und 6.000 Verkaufsstellen, die ebenfalls “Comes With Music” unterstützen werden.

Jeder Käufer eines Nokia “Comes With Music”-Handys kann ein Jahr lang ohne weitere Kosten, sei es vom Mobiltelefon oder per PC, Songs runterladen. Zudem besteht die Möglichkeit, die herunter geladenen Titel zwischen dem Nokia-Gerät und einem PC zu synchronisieren. Nach Ablauf der Jahreslizenz können alle geladenen Titel weiter behalten und genutzt werden. Unterstützt wird Sony bei der Musikauswahl, von namenhaften Firmen wie EMI Group, Universal Music Group, Sony BMG Music Entertainment und Warner Music Group. Damit wird gewährleistet, dass am Anfang des Dienstes ungefähr 5 Millionen Songs zum Download bereit stehen.

Welche Kosten nach dem kostenfreien ersten Jahr auf dieBenutzer zukommen, ist noch nicht endgültig geklärt. Entweder wird der Kauf eines neuen Geräts vorausgesetzt oder es bietet sich die Erneuerung der Lizenz an.

Nokia “Comes With Music” ist in Verbindung mit den folgenden Mobiltelefonen erhältlich: Dem Nokia 5800 Xpress Music zum Preis von 510 Euro, dem Nokia 5630 Xpress Music zum Preis von 379 Euro, dem ab Sommer erhältlichen Nokia N79 für 479 Euro sowie dem Nokia N95 8GB zum Preis von 616 Euro – alle Preise inklusive Mehrwertsteuer und ohne Mobilfunkvertrag.