Allem Anschein nach ziehen dunkle Wolken für den US-Hersteller Palm auf. Laut Informationen hat Palm bestätigt im Juni ca. eine halbe Million Besitzer des neuen Smartphone-Hoffnungsträgers Palm PRE überwacht zu haben. Es wäre ein handfester Datenschutzskandal, da dies zum jetzigen Stand der Dinge ohne ein Einverständnis der Handy-Nutzer geschehen ist. Palm bestätigte unterdessen, dass diese Aktion sogar noch weiter andauert. Begründet wird dieses Verhalten damit durch diese Maßnahmen die Benutzerfreundlichkeit anhand der gewonnenen Daten verbessern zu wollen. Ausführliche  Informationen und Angaben über den Zweck dieses Vorgehens oder den gesamten Umfang an gesammelten Daten gibt es jedoch bis jetzt noch nicht. Jedenfalls weiß man, dass durch eine besondere Funktion mehrmals täglich sensible Daten des Nutzers von verschiedenen Smartphones an die Palm Zentrale gesendet werden. Palm ist so über Systemabstürze sowie auch installierte Software bestens informiert und hat darüber hinaus über GPS die Möglichkeit, den Aufenthaltsort des Gerätes festzustellen.