Das japanische Unternehmen KDDI hat ein neuartiges System entwickelt, dass Benutzer identifiziert lässt, an der Art, wie Sie ihr Handy schütteln. In dem System sind innovative Beschleunigungssensoren eingebaut, die gewährleisten, dass der jeweilige Nutzer identifiziert wird. Hierbei vergleicht die Software die Art des Schüttelns mit vorher registrierten Profilen.

Aus einer Handvoll von Parametern erstellt das System ein individuelles Bewegungsdiagramm des Benutzers. Beispielsweise ist die Länge der Arme genau so bedeutend wie die menschliche Muskelstruktur. Hinzu kommen charakteristische Bewegungsmuster und die Art, wie das Mobiltelefon in der Hand gehalten wird. Laut den Entwicklern liegt die Fehlerrate des Sensors bei etwa  4 %.

Zum Beispielsweise kann die Technik dazu angewandt werden, um verschlüsselte Ordner, die für sonst niemanden ersichtlich sein sollen, zu verschlüsseln Hierzu bedürfte es der richtigen Schütteltechnik, die nur der Benutzer bewerkstelligen kann. Die Integration des Systems in einem Handy soll anhand simpler Installation möglich sein, unter der Voraussetzung, dass ein Bewegungssensor vorhanden ist.