Dec 23
Das Secure Real Time Transport Protocol (SRTP) ist die verschlüsselte Variante des Real-Time Transport Protocol (RTP).
Es eignet sich besonders zur verschlüsselten Übertragung von Kommunikation über das Internet, und findet auch bei der IP-Telefonie zunehmend Verwendung. Das Protokoll wurde erstmals im Jahr 2004 vorgestellt und findet seither immer größeren Anklang. Weiterlesen »
Dec 04
SIPS steht für Session Initiation Protocol Security und hat sich aus SIP heraugebildet, welches wiederum dem HTTP-Protokoll ähnelt. Die Herausbildung fand vor allen Dingen wegen der fehlenden Sicherheit statt. Der Austausch der Verbindungsdaten wird somit im Internet übertragen und kann abgehört und eingesehen werden. Für das ganz normale Surfen im Internet ist das eigentlich kein Problem. Weiterlesen »
Dec 03
Das TCP (Deutsch: Übertragungssteuerungsprotokoll) ist eines der beiden im TCP/IP-Protokoll vereinten Protokolle und wird zur Datenübertragung in lokalen Netzwerken (LAN) und dem Internet für Dienste wie E-Mailoder WWW verwendet. Dabei teilt TCP das Datenvolumen vor dem Versand in einzelne Datenpakete auf und setzt diese am Ziel wieder zusammen. Weiterlesen »
Letzte Kommentare