bezeichnet in der Telekommunikation ein Verfahren, bei dem Telefongespräche durch einen Dienstleister vermittelt werden, der nicht Betreiber des für den Anruf verwendeten Teilnehmer-Anschlusses ist.
Callthrough ist ein Verfahren aus der Telekommunikation, bei dem zuvor beim Callthrough-Anbieter ein Guthaben eingezahlt werden muss, von dem die geführten Gespräche dann abgebucht werden. Die Anwahl erfolgt zunächst über eine Zugangsrufnummer und Eingabe einer Geheimzahl, nach der dann das Freizeichen erscheint, sodass dann der gewünschte Teilnehmer angewählt werden kann. Call-Through eignet sich für Auslandgespräche vom Handy oder über einen Telefonanschluss alternativer Anbieter. Callthrough ist überall dort die allererste Wahl, wo Call by Call nicht möglich ist. Eine weitere Möglichkeit, Callthrough zu benutzen, bietet sich für DSL- und VoIP-Bezieher, welche zu Hause die Hardware des Berliner Herstellers AVM haben. Bei der Modellserie FRITZ!Box Fon ist es möglich, Gespräche über eine eigene Rufnummer entgegen zu nehmen und diese dann entweder mit dem eigenen Telefonanschluss oder mit VoIP weiterzuleiten. Auch hier lassen sich sehr leicht Kosten sparen, wenn man die Gespräche zu einer bestimmten Rufnummer mit dem Handy kostenfrei oder günstig durchführen kann.