Sogenannte Calling Cards sind herkömmlicherweise mit einem Code bedruckte Plastik- oder Papierkarten. Man wählt mit dem Telefon eine bestimmte Einwahlnummer, um sich mit dem Calling Card Dienst zu verbinden.

Dort nimmt ein Computer das Telefongespräcch entegegen und fragt, wohin man telefonieren möchte. Nun tippt man über die Tastatur des Telefons die Rufnummer des Teilnehmers ein, den man anrufen möchte. Die Nummer wird dabei über das sogenannte Tonwahlverfahren oder Mehrfrequenzwahlverfahren an den Computer übermittelt. Dieser stellt wiederum eine Telefonverbindung zur eingegebenen Rufnummer her und verbindet das Gespräch. Dieses Verfahren erscheint auf den ersten Blick ein wenig kompliziert. Jedoch lässt sich so sehr billig telefonieren insbesondere ins Ausland. Der Clou liegt darin, dass der Teilnehmer nur eine Verbindung innerhalb seines Landes zum Computer aufbauen muss und der Computer die Verbindung ins Ausland her. Obwohl der Calling Card Anbieter für die Verbindung ins Ausland noch Gebühren berechnet, ist dies meist insgesamt billigiger, als ein direktes Telefonat ins Ausland, da Provider oft die nationalen Gespräche durch etwas teurere internationale Gespräche quersubventionieren.

Für Menschen die beruftlich oder privat sehr viel ins Ausland telefonieren, können auf diese Art und Weise schnell ein paar Hundert Euro im Monat gespart werden, da die direkten Tarife der Netzbetreiber ins Ausland teilweise ein vielfaches dessen betragen, was Calling Card Anbieter ins Ausland verlangen.

Da die Calling Card eingentlich nur aus einer Geheimnummer besteht, sind im Internet neue Formen von Calling Cards entstanden, die nicht nur komfortabler sind sondern auch meist günstiger als herkömmliche Calling Cards. Obwohl die Gespräche der Calling Card Anbieter oft über das Internet geroutet werden, dürfen diese Services nicht mit herkömmlichen Internet-Diensten verwecheselt werden. Die Gesprächsqualität ist meist sehr gut und man benötigt keinen Computer, sondern nur sein Telefon, um die Verbindung herzustellen.

Ein gutes Beispiel eines solchen Calling Card Anbieters fürs Ausland ist der Dienst  DCalling, der unter www.dcalling.de zu erreichen ist. Für Menschen, die billiger vom Handy ins Ausland telefonieren möchten ist DCalling durch seine Komfortmerkmale die erste Wahl.