Bluetooth ist eigentlich nichts anderes als die Schnittstelle, über die sowohl mobile Kleingeräte wie Mobiltelefone und PDAs als auch Computer miteinander kommunizieren können. Das Ersetzen von Kabelverbindungen zwischen Geräten ist eigentlich der Grundgedanke, der hinter Bluetooth steckt. In dieser Hinsicht kann das Nutzen von Bluetooth erstmal nicht gefährlich werden. Allerdings kann die Schnittstelle Bluetooth benutzt werden, um problematische Inhalte und Viren zu verschicken oder um Handys zu stören oder zu hacken. Auch im Zusammenhang mit Porno- und/oder Gewaltvideos wird Bluetooth jüngst immer häufiger genannt. Bei Bluetooth werden Daten durch die Luft gesendet und empfangen. Leider kommt es immer häufiger vor, dass Hacker sich über diesen Funkweg Zugang zu fremden Handys verschaffen. Daten wie Adressbuch, SMS und Bilder können auf dem gehackten Handy gelesen und verändert werden (BlueSnarfing). Außerdem kann über das fremde Handy telefoniert oder eine SMS verschickt werden (BlueBugging). Der Handy-Besitzer bekommt davon aber meistens gar nichts mit. Von daher ist zu raten, Bluetooth immer nur dann einzuschalten, wenn es auch gebraucht wird! Das schont auch den Handyakku :-)