VoIP – Billig online telefonieren
VoIP 12 August, 2009„Nicht nur alles technisch machbar, sondern auch bezahlbar.“ Mit diesem Prädikat behaftet verwundert es nicht, dass die auf dem Internet basierende VoIP ( Voice over IP )
inzwischen eine qualitativ hochwertige und vor allem auch billige sowie konkurrenzfähige Plattform für Sprach- und Videoübertragungen darstellt. So besteht heutzutage bei manchen Anbietern die Möglichkeit günstig für nur 1,9 Cent/pro Minute in Länder wie z.B. die USA, Spanien, Italien, Australien, Österreich, China oder die Schweiz per VoIP online zu telefonieren. Die Internettelefonie, auch Voice over IP (VoIP) genannt, gehört heutzutage schon längst nicht mehr zu dem Metier der Computerbegeisterten oder Insider. Mit Internettelefonie kann ein Festnetzanschluss inzwischen nahezu vollständig ersetzt werden. Äußerlich unterscheidet sich ein VoIP-Anschluss nicht von einem herkömmlichen Festnetzanschluss. Kunden benötigen für die Nutzung lediglich eine passende Hardware für Internettelefonie, die heutzutage auf Wunsch schon von manchen Festnetzanbietern mit angeboten wird. Zu den bekanntesten Arten der Internettelefonie gehört zweifellos die Verbindung über den PC mit einem Headset. Auch wenn sie schon als nicht mehr zeitgemäß angesehen wird, gibt es diese Form noch immer. Zuliebe der Sprachqualität und aufgrund des hohen Datenaufkommens ist ein DSL-Flatrateanschluss von großem Vorteil, da z.B. bei einem einstündigen Telefonat ca. 80 MB Datenvolumen anfallen. Der Ablauf startet, nach Installation der nötigen Software, mit der Auswahl der Internet-Adresse oder Rufnummer des gewünschten Gesprächspartners. Ist dies geschehen wird umgehend über das Internet die Verbindung hergestellt. Mithilfe des „Gateway“ (engl. Durchgang, Tor) in der Hardware oder der installierten Software werden die Sprachdaten übersetzt und internetgerecht in Datenpakete verpackt. Für den Gesprächspartner werden diese Datenpakete dann „am anderen Ende der Leitung“ entschlüsselt und als Sprache wieder ausgegeben. Manche Anbieter vereinfachen den gesamten Ablauf indem Sie, z.B. über ihre Website im Internet, bereits den vollständigen Service für die Internettelefonie zur Verfügung stellen. In diesem Fall ist keine zusätzliche Softwareinstallation von Nöten um den Dienst zu nutzen. Ebenfalls wird heutzutage von einigen Anbietern via Rufnummernportierung eine Nutzung der gewohnten Festnetz-Rufnummer ermöglicht, sodass damit sowohl ein- als auch ausgehende Gespräche über das Internet geführt werden können. Der Vorteil liegt darin, dass Anrufer so bereits bestehende Rufnummern zu ihrem Internettelefonie-Anschluss mitnehmen können. Die Alternative dazu ist eine, von der Bundesnetzagentur für Internettelefonie-Telefonanschlüsse, zugeteilte Nummer (032). Auch die Auswahl mehrerer Nummern ist möglich. Im Endeffekt ist die Palette an Leistungen einzig und allein vom jeweiligen Anbieter abhängig. Also, auf die Plätze! Fertig! Suchen!

Letzte Kommentare