Mit Calling Cards vom Handy ins Ausland telefonieren
Ausland, Calling-Card / Telefonkarte, Handy 23 October, 2008Durch die Verwendung von Calling Cards ( Telefonkarten ) kann man inzwischen vom Handy eine Menge Geld sparen. Insbesondere durch die Verwendung von Flatrates in Kombination mit Calling Cards lassen sich hohe Einsparungen erzielen, da viele Calling Card Anbieter eine lokale Einwahlnummer – also eine normale Festnetznummer – anbieten, die durch eine Festnetz-Flatrate abgedeckt ist. Somit können die Calling Card-Anbieter die Weiterleitung ins Ausland besonders günstig gestalten, da keine Zuführungskosten wie bei 0800-Nummern anfallen.Das verwendete Verfahren für die Calling Cards heisst Callthrough oder Callback. Beim Callthrough wählt der Anrufer zunächst die Einwahlnummer und wartet bis der Computer das Gespräch annimmt. Dann wählt er per Tastentöne ( DTMF ) die Rufnummer, die er anrufen möchte und der Computer vermittelt das Gespräch. Die Gesprächskosten sind dabei oft sehr viel niedriger, als wenn man direkt vom Handy im Ausland anruft.
Beim Callback-Verfahren wählt der Anrufer zunächst die Callback-Rufnummer. Dort klingelt es mit einem Freizeichen, aber es hebt niemand ab. Nachdem der Teilnehmer aufgelegt hat ruft der Computer zurück. Der Anrufer nimmt das Gespräch entgegen und wählt dann per Tastentöne die Zielrufnummer und wird dann verbunden. Diese Variante ist oft nicht so günstig, wie die Kombination von Callthrough und einer Flatrate, da der Anbieter den Rückruf zum Anrufer zahlen muss und diesen dem Kunden natürlich auch wieder in Rechnung stellen muss.
Nachteile der Verwendung einer Calling Card sind oft Bequemlichkeitsgründe. Es müssen zunächst zwei Rufnummer pro Gespräch gewählt werden. Einige Handys wie zum Beispiel das T610 von SonyEricsson unterstützen per Menue die Verwendung von Calling Cards. Ausserdem lassen sich die Einwahlnummern der Calling Cards einfach ins Handy einspeichern. Durch die Verwendung von Pausen “P”, die auf fast jedem Handy unterstützt werden, kann man sogar die Zielrufnummer mit einspeichern, so dass kaum ein Komfortverlust gegenüber einer direkten Telefonverbindung besteht. Viele Anbieter unterstützen auch die Verwendung von Kurzwahl-Rufnummern.
Ein gutes Beispiel für eine Calling Card für Flatrates ist www.dcalling.de
22 May 2009 um 08:58 Uhr
Der Anbieter DCalling bietet in der Tat günstige Tarife mit dem Handy und auch mit dem Festnetztelefon an. Gerade für Telefonate gibt es gar nicht so viele Anbieter, die das bieten. Besonders hat mir das Einprogrammieren der Vorwahlnummer auf das Handy gefallen. Dann fällt das lästige Tippen der vielen Zahlen weg.
Wolf / http://www.calling-cards-prepaid-telefonkarten-online. Ach ja, gut finde ich auch noch, dass diese Servicedienstleistung nicht nur vom Handy und vom Festnetz geboten wird, sondern zusätzlich auch noch vom Computer nutzbar ist. Schon praktisch. Wichtig ist auch, dass man damit telefonieren kann, wenn man im Ausland unterwegs ist.
Wolf