Seit 2007 hat die EU die Obergrenzen für die internationalen Roaming-Tarife festgelegt, um so den Verbraucher vor überhöhten Preisen zu schützen und billig telefonieren auch im Ausland einzuführen. Die EU-Roamingverordnung wurde damals verabschiedet, da bereits einzelne Länder über nationale Regelungen nachgedacht haben, die billig telefonieren auch im Ausland möglich machen sollten. Die EU reagierte aus diesem Grund und erließ die Verordnung zum billigen Telefonieren.
Internationale Geschäfts- und Urlaubsreise sind lange keine Seltenheit mehr. Billig telefonieren im Ausland ist jedoch nach wie vor nur eingeschränkt möglich. Dennoch möchte man auch unterwegs nicht auf das Telefonieren zu günstigen Tarifen verzichten. Eine Möglichkeit für billiges Telefonieren ist sicherlich immer die Nutzung eines lokalen Anschlusses. Dies ermöglicht bereits eine hohe Kostenersparnis, verursacht aber häufig auch enorme Kosten beim Anschlussinhaber. Gerade von Hotels werden diese dann wieder an den Reisenden weiter berechnet. Weiterlesen »
Die Wintersportsaison hat begonnen und für viele geht es nun auf die Pisten, nicht nur in Deutschland. Auch von den internationalen Pisten der Welt möchte man seinen Lieben in der Heimat die ersten Erfolge mitteilen oder einfach nur Grüße bestellen. Doch ist billig telefonieren im Ausland möglich? Die Antwort auf diese Frage lautet „ja!“. Heutzutage gibt es immer mehr Möglichkeiten auch im Ausland billig zu telefonieren. Diese Möglichkeiten werden von Mobilfunk- und Calling Card-Anbietern umgesetzt. Aber auch CallThrough-Services bemühen sich Lösungen für billig telefonieren im Ausland für Ihre Kunden anzubieten. Weiterlesen »
Web-Callback funktioniert vom Prinzip her wie Callback und kann helfen viele Kosten zu sparen! Für Web-Callback brauchen Sie, wie der Name schon sagt, einen Internetzugang und ein Handy bzw. Festnetztelefon, auf dem Sie zurück angerufen werden können. Diesen Service bietet unter Anderem DCalling an und hilft Ihnen somit bis zu 98% der Telefonkosten zu reduzieren. Das Prinzip ist einfach: Weiterlesen »
Je nach Handyvertrag und aktuellem Aufenthaltsort kann man mit Callback im Ausland eine Menge Geld sparen. So fallen bei Verwendung einer lokalen SIM-Handykarte für eingehende Verbindungen keine Roaming-Gebühren an (z.B. bei eingehenden Verbindungen auf eine Österreichische Handykarte innerhalb Österreichs).
Lokale Prepaid SIM-Handykarten sind in vielen Ländern günstig und unproblematisch zu erhalten; gibt man die Rufnummer dieser Karte anschließend bei seinem DCalling-Konto unter “Eigene Rufnummer” an, so kann man sich auf diese Rufnummer im Ausland zurückrufen und weiterverbinden lassen – ohne Roaming Gebühren. Wenn man hier noch Kurzwahl-Rufnummern aus dem eigenen DCalling-Konto verwendet, kann zusätzlich die Zeit für den Verbindungsaufbau stark verkürzt werden.
Mit Calling Cards vom Handy ins Ausland telefonieren
Ausland, Calling-Card / Telefonkarte, Handy 1 Kommentar »Durch die Verwendung von Calling Cards ( Telefonkarten ) kann man inzwischen vom Handy eine Menge Geld sparen. Insbesondere durch die Verwendung von Flatrates in Kombination mit Calling Cards lassen sich hohe Einsparungen erzielen, da viele Calling Card Anbieter eine lokale Einwahlnummer – also eine normale Festnetznummer – anbieten, die durch eine Festnetz-Flatrate abgedeckt ist. Somit können die Calling Card-Anbieter die Weiterleitung ins Ausland besonders günstig gestalten, da keine Zuführungskosten wie bei 0800-Nummern anfallen. Weiterlesen »
Letzte Kommentare