Seit 2009 legt die EU-Kommission schon Höchstgrenzen für Roaming-Gebühren innerhalb der EU fest. Mehr als diesen Preis sollen Kunden innerhalb der EU nicht für das Telefonieren vom Handy bezahlen. Den Mobilfunkanbietern passt diese Regelung weniger, da ein durch die Roaming-Gebühren immer große Einnahmen gemacht werden konnten. Deshalb bieten sie den Kunden eigene Tarife an, die sie meistens sogar als Voreinstellung festlegen. Weiterlesen »
Billig telefonieren im Ausland – Roaming-Gebühren sollen endgültig abgeschafft werden!
Ausland Kein Kommentar »Ob man nun im Urlaub ist oder auf Geschäftsreise im Ausland, auf das Telefonieren vom Handy möchte man nicht unbedingt verzichten. Allerdings sind die Kosten dafür sehr hoch. Schuld daran sind die hohen Roaming-Gebühren die beim Telefonieren und SMS versenden vom Handy im Ausland, entstehen. Viele Menschen telefonieren im Ausland vom Handy, mit Geschäftspartnern, Familie und Freunden. Die Preise sind dafür jedoch viel zu überteuert. Deshalb sollen die Roaming-Gebühren nun ganz abgeschafft werden. Weiterlesen »
Immer mehr Umfragen bestätigen, dass die Zahl der Menschen, die auch im Urlaub nicht auf billig telefonieren und surfen von ihren mobilen Endgeräten aus verzichten wollen, stetig ansteigt. Handys, Smartphones und Netbooks sind mittlerweile ein ganz normales Gepäckstück.
Viele nutzen besonders das mobile Internet um mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben und das eben auch auf Reisen im Ausland. Hierbei gewinnen auch unterwegs die sozialen Netzwerke immer mehr an Bedeutung. Über Twitter, Facebook und MeinVZ geben immer mehr Menschen kurze Infos aus dem Urlaub oder laden schon vor der Rückkehr die ersten Fotos und Erinnerungen hoch. Weiterlesen »
Seit 2007 hat die EU die Obergrenzen für die internationalen Roaming-Tarife festgelegt, um so den Verbraucher vor überhöhten Preisen zu schützen und billig telefonieren auch im Ausland einzuführen. Die EU-Roamingverordnung wurde damals verabschiedet, da bereits einzelne Länder über nationale Regelungen nachgedacht haben, die billig telefonieren auch im Ausland möglich machen sollten. Die EU reagierte aus diesem Grund und erließ die Verordnung zum billigen Telefonieren.
Jedes Jahr ärgern sich Urlauber wieder, wenn sie ihre erste Handyrechnung nach den Ferien im Ausland erhalten, denn mit dem Handy kam auch das Roaming. Wir haben uns daran gewöhnt immer und überall erreichbar zu sein und wollen auch im Ausland nicht auf die gewonnen „Freiheit“ durch das Handy verzichten und billig überall telefonieren. Oftmals vergisst man jedoch die hohen Kosten, die bei der Nutzung des eigenen Mobilfunkvertrages im Ausland entstehen und bekommt bei der folgenden Rechnung einen riesigen Schreck. Weiterlesen »
Congstar hat aufgrund der neuen EU-Roaming-Verordnung seine Preise für Telefonate und SMS-Versand aus dem Ausland gesenkt. Infolgedessen können die Nutzer von Congstar billig in die Europäische Union telefonieren. Weiterlesen »
Auf dem Mobile World Congress in Barcelona wurden viele neue Geräte vorgestellt, unter anderem die Dual-IMSI-Karte. Die Firma United Mobile hat eine preisgünstige Roaming-SIM-Karte vorgestellt, mit dem Kunden zu der herkömmlichen Methode sehr viel Geld sparen können. Weiterlesen »
Der Mobilfunkbesitzer bezahlt selbst dann Gebühren, wenn er im Ausland beziehungsweise wenn er sich in einem Roaming-Netz befindet. Weiterlesen »
In der Nähe von Staatsgrenzen kann es passieren, dass ein ausländisches Netz stärker strahlt, als das das heimische Netz. Weiterlesen »
Letzte Kommentare